Die Europaspuren können auf unterschiedliche Art und Weise erlebt und erfahren werden. Alle Möglichkeiten gibt es unter Bildungsmöglichkeiten hier auf dem Blog zu sehen. Seit heute kann man die Europaspuren auch digital erleben, indem man die App Actionbound einsetzt. Alles rund um die digitalen Möglichkeiten und der Weg zum Actionbound gibt es unter: Die App-basierte digitale Europarallye
Blog
Europaspuren fertiggestellt… Europaschiff und Europakugel installiert
Nun ist es geschafft. Die Europaspuren sind komplett. Am Kurpark hat das Europaschiff seinen Bestimmungsort gefunden und auch die Europaspur am Europahaus Marienberg ist fertig – neben dem Glasmosaik ist nun auch die große Europakugel. Lesen Sie hier den Pressebericht: Bericht.Europaspuren.23.05.14
Die Europaspur am Europahaus Marienberg entsteht.
Wie aus einem hässlichen Fleck mit langweiligen Bodendeckern langsam aber sicher der Platz für die Europaspur am Europahaus Marienberg entsteht. Bodendecker weg, Erde abgetragen, Fundament betoniert, Europaspur “Glasmosaik” aufgehängt, Schotter ausgelegt. Jetzt folgt noch die Europaspur “geschweißte Europakugel” und eine Parkbank. Dann werden noch die europäischen Informationstafeln montiert und fertig ist die Europaspur. Großartig!
Pressebericht im Wäller Blättchen: Europaspur in der Bismarckstraße
Die lokale Presse hat den nächsten Schritt der Europaspuren wieder dokumentiert und alle Bürgerinnen und Bürger über den Fortschritt des Projektes auf dem Laufenden gehalten. Das Wäller Blättchen berichtet in seiner Ausgabe vom 28. Februar 2014 über die jüngste Installation einer Europaspur in der Bismarckstraße. Eine Portraitinstallation aus Edelstahl und gezeichneten berühmten Europäerinnen und Europäern
Presseartikel in der Westerwälder Zeitung vom 22.02.2014
Die “Europaspuren Bad Marienberg” haben es wieder einmal in die lokale Presse geschafft und werden dadurch einem immer breiteren Publikum bekannt. Die Westerwälder Zeitung berichtete in ihrer Samstagsausgabe (22.02.2014) über das Europahaus Marienberg und widmete einen großen Teil auch dem Projekt der “Europaspuren”, aber lesen Sie selbst….
Europaspur Bad Marienberg verschönert jetzt die Bismarckstraße
Das Jugendkunstprojekt „Europaspuren Bad Marienberg“ biegt auf die Zielgerade ein. Gerade wurde die vierte der insgesamt sechs Europaspuren in der Bismarckstraße installiert. Nach dem Jugendbahnhof, dem Basalt- und dem Wildpark erstrahlt eine Europaspur nun auch im Stadtzentrum von Bad Marienberg. Am Willwacher Platz, dort wo die Lore steht, wurde eine Installation aus Edelstahl und Kunstgemälden
Ein “Europavogel” hat seinen Platz gefunden…. im Wildpark
Die Holzskulptur “Europavogel” hat seinen endgültigen Bestimmungsort erreicht. Gleich am Eingang des Bad Marienberger Wildparkes steht diese Europaspur nun und kann von vielen Bürgerinnen und Bürgern beim Spaziergang und Besuch des Wildparkes bewundert werden.
Erste Impressionen einer weiteren “Europaspur”
Jugendliche der Realschule Plus aus Bad Marienberg haben gemeinsam mit der Realschule Plus aus Bad Marienberg eine weitere “Europaspur” kreiert. Es geht zentral um die Darstellung historischer Persönlichkeiten aus der EU-Geschichte mittels Portraits. Die “Europaspur” befindet sich derzeit in der finalen Arbeitsphase. Demnächst mehr, hier schon ein paar erste Impressionen:
Presseinformation – ein “Europavogel” aus Holz
In Kooperation mit Schüler/innen des Evg. Gymnasium Bad Marienberg ist eine weitere Europaspur entstanden. Die Jugendlichen hatten das Modell eines Vogels entworfen, der die europäische Dimension darstellt. In Kooperation mit der Holzbildhauerin Simone Carol Levy wird diese Idee nun in die Realität überführt. Am städtischen Bauhof arbeitet die Künstlerin einen einheimischen Eichenstamm in das europäische
Videoimpressionen – eine Europaspur in Stein gemeißelt
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber ein Video kann dann noch einmal einen ganz anderen Eindruck vermitteln. Hier die bewegte Impressionen wie die vier jungen Mädchen vom Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg aus dem Krustenstück ein europäischen Kunstwerk gemeißelt haben.